Berufsorientierung am JMF
Aktuelle Veranstaltungen:
Die Studien- und Berufsorientierung (StuBo) ist ein fächerübergreifender Bestandteil der gymnasialen Ausbildung. Auf vielfältige Weise erhalten unsere Schülerinnen und Schüler Hilfestellung beim Erkennen der eigenen Stärken und erfahren so Unterstützung bei der Herausbildung einer Berufs- und Studienwahlkompetenz. |
Ansprechpartner für die Studien- und Berufsorientierung am JMF sind:
Beratungslehrkraft: | Katharina von Eisenhart Rothe |
Koordination für Berufliche Orientierung: | Stephanie Bruder |
Fachschaftsleitung Wirtschaft und Recht: | Sabrina Schmid |
Oberstufenkoordinatoren: | Andreas Blaha, Andreas Deml |
Berufsberater von Bundesagentur für Arbeit: | Peter Schuierer |
Maßnahmen zur Berufsorientierung am JMF: Mittelstufe: Ab Jahrgangsstufe 8:
Jahrgangsstufe 9:
Jahrgangsstufe 10:
Oberstufe: Jahrgangsstufe 11:
|
![]() Praktikum in der Asklepios Klinik Burglengenfeld |
Jahrgangsstufe 11 und 12:
- Einzelberatungsmöglichkeit mit Peter Schuierer am JMF
Burglengenfelder Bildungsmesse (BULBI)
Aktuelle Veranstaltungen
Über 600 Schülerinnen und Schüler schnupperten in die Berufs- und Studienwelt auf der BULBI am JMF-Gymnasium
Am 16. November 2023 konnten über 600 Schülerinnen und Schüler auf der Burglengenfelder Bildungsmesse (BULBI) spannende und interessante Einblicke in die Berufs- und Studienwelt bekommen. 17 Schülerinnen und Schüler des JMF organisierten im Rahmen des P-Seminars Wirtschaft und Recht unter der Leitung von Studiendirektor Andreas Blaha einen abwechslungsreichen Messetag mit vielen regionalen und überregionalen Firmen. Die Schülerinnen und Schülern des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums, der Real- und Mittelschule aus Burglengenfeld und der 11. Klassen des Gymnasiums in Schwandorf führten viele Gespräche mit den über 40 Ausstellern in der Messehalle (Turnhalle des Gymnasiums) und nahmen an deren Vorträgen teil, in denen sie über vielfältige Berufs- und Studienmöglichkeiten in den beteiligten Unternehmen und Behörden informiert wurden.
Dabei wurden verschiedenste Arbeitsbereiche – von Bildungsinstituten über Industrie und Handwerk bis Medizin und Pflege – präsentiert. Zudem war es den Schülerinnen und Schülern möglich, ein Zertifikat, welches nicht nur für spätere Bewerbungen, sondern auch für die Knüpfung erster Kontakte zur Berufswelt nützlich ist, zu erwerben.
Nach einer kurzen musikalischen Einlage der Big Band des Gymnasiums unter Leitung von Studiendirektor Johann Lang wurde die Messe vom Schulleiter des Gymnasiums, Oberstudiendirektor Matthias Schaller, eröffnet. Die einzelnen Abteilungen des P-Seminars erklärten kurz den Ablauf der Messe, ehe die über 600 Schülerinnen und Schüler in die Messehalle strömten.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Das Catering-Team des P-Seminars, unterstützt durch die Verwaltung des Gymnasiums, versorgte die vielen Aussteller mit Getränken und Speisen.
Das P-Seminar freute sich sehr über das positive Feedback der Aussteller und der Messeteilnehmer und bedankte sich bei allen Beteiligten. In drei Jahren wird sich ein anderes P-Seminar wieder an die Organisation einer Berufs- und Studienmesse am JMF machen.
A. Blaha [Schuljahr 2023/24]